Puzzlen für große Jungs! OM606 Turbo 

Bestanden…
Juni 17, 2016
190E frisch gedämpft
Juni 26, 2016
Zeige alle

Puzzlen für große Jungs! OM606 Turbo 

 

Bestandsaufnahme OM606 Turbo

Heute habe ich angefangen die Teileberge zu sichten, reinigen und idealerweise auch allen wieder ihrem Platz zu zuordnen. Garnicht so einfach wenn man einen zerlegten Motor vor sich hat und teilweise nicht weiß was wie wohin gehört. Egal, erstmal schauen was die freundliche Werkstatt in dem im Kofferraum befindlichen roten Eimerchen so deponiert hat:

img_0234

 

Gefunden wurden so ziemlich alle Schrauben für Zylinderkopf, Nockenwellenkasten, Ventildeckel sowie 24 Hydrostößel. Ein paar Teile ließen sich noch nicht zuordnen aber ich denke das sich am Ende alles finden wird. Das alles durfte dann mit den Nockenwellen und dem Nockenwellenkasten in 8 Litern Kaltreiniger baden, Ergebnis mehr als zufriedenstellend. Zu meiner großen Freude hat keines der Teile Riefen oder Einlaufspuren jeglicher Art, daher konnte der Nockenwellenkasten auch wieder komplettiert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Was für ein Anblick:

img_0230img_0229img_0228-1

Kräftig mit neuem Motoröl eingejaucht wandert das Gerät dann erstmal ins Regal. Der ausschlaggebende Punkt warum der Motor überhaupt geöffnet wurde war übrigens wie versprochen, die Wasserpumpe. Das Kunststoffrad hatte es zerlegt, rostige Spuren in den Kanälen zeugen von schön altem Kühlwasser, die Pumpe war auch noch die erste:

img_0238
Das Thermostatgehäuse geht zusammen mit dem Ventildeckel zum Pulverbeschichten. Die Liste mit den benötigten Neuteilen beschränkt sich bis hier hin nur auf Dichtungen und einen 12€ Thermostaten. Die Dehnschrauben werden noch gemessen und nur bei bedarf getauscht, 2 sind in jedem Falle hinüber da überdreht.
Als nächstes wird der Zylinderkopf um seine Ventile und Vorkammern erleichtert damit der Motorenbauer ihn dann schön planen kann, würde man ihn mit einer Obstsorte vergleichen wäre wohl die Banane am passendsten.

Facebook Like

Kommentar verfassen