Bilder von unserer Ostsee-Ausfahrt sind online 
Juni 27, 2016
Vorkammern ziehen am OM606 Turbo Zylinderkopf
Juni 30, 2016
Zeige alle

Parkinson ist heilbar… W124 Tachowelle

Tachowelle tauschen

…zumindest im Bezug auf die W124 Kombiinstrumente. Seit Anfang an hatte der 300TE eine leicht zitternde Nadel, nach der letzten sechsmonatigen Standzeit aber war die Tachowelle wohl komplett am Ende, Geschwindigkeiten konnte man nur noch grob schätzen. Plus – Minus 15 km/h. Das war spätestens seit der 500km Tour nicht mehr mit anzusehen, also Auto auf Auffahrrampen gestellt und los gelegt. Das Lenkrad hab ich demontiert weil es sich einfach besser arbeiten lässt und man so unschöne Kratzer im Leder vermeidet, ist man geschickter als ich geht es vielleicht auch ohne. Die Verkleidung unterm Armaturenbrett ist allerdings Pflicht. Ist das Kombiinstrument gezogen und abgestöpselt kann man die Tachowelle schon bis in den Fussraum ziehen, danach gehts unters Auto. Der Welle einfach bis zum Getriebe folgen, kurz vorm Ende sieht man dann meist nichts mehr.


Auf einer Hebebühne könnte man nun trotzdem weiter machen, mit den Auffahrrampen musste erst die Getriebestütze vom Kardantunnel gelöst werden, dann kommt man besser an die 10er Schraube heran. Die Schraube muss komplett raus, erst dann kann man die Welle heraus ziehen.


Nun die alte Welle ziehen, die neue einfädeln, festschrauben und alles wieder zusammen bauen…

Facebook Like

Kommentar verfassen