Bremen Classic Motorshow 2018
Februar 5, 2018
Creme21 youngtimer rallye
März 28, 2018
Zeige alle

Saisonvorbereitungen 2018

Saisonvorbereitungen 2018

Wie jedes Jahr ist auch bei mir nach der Saison vor Saison. Die letzten Jahre haben gezeigt daß man eigentlich direkt nach dem Auslaufen der Kennzeichen los legen sollte, speziell wenn man sich um mehr als einen Wagen kümmert. Am 230CE steht dieses Jahr nichts großes an, nach der ungeplanten Kopf-OP 2027 hoffe ich auf einen pannenfreien Sommer. Der Diesel hat im Moment keine Prio, Hauptaugenmerk daher auf dem 300TE. Im Dezember 2017 zum Lackierer gegeben um Dach und Seitenteile lackieren zu lassen ging es ab Januar langsam wieder los.

Innenraum

Da die Feuerwehr innen eh fast komplett zerlegt war um die Dach-Reeling zu demontieren habe ich die Gunst der Stunde genutzt um nahezu verbliebenen Mängel im Innenraum auszumerzen. Die Lautsprecher knartzen, das Armaturenbrett hatte einen selbst verursachten Schaden im Sichtbereich und keine Sofitte leuchtete mehr, die Ledersitze brauchten auch eine Kur. Kurzum, ich habe den ganzen Schlurren auseinander gerissen und ihn von Grund auf wieder zusammen gebaut. Ein neues Armaturenbrett zog ein, neue Rainbow Lautsprecher mit zusätzlicher Dämmung und Fahrersitz, Lenkrad sowie Mittelarmlehne gingen zu Ulrich Baldeweg zur Überarbeitung. Die Bearbeitung der Sitze haben wir an anderer Stelle schon dokumentiert. Des weiteren habe ich alle grauen, noch neu verfügbaren Verkleidungsteile bei Mercedes zusammen gekauft weil dort den Preisen nach zu urteilen wieder Mal Ausverkauf ist. S124 Teile in Grau dürften bald alle NML sein.

Nachdem der Innenraum wieder komplette zusammengebaut war kam es wie es kommen musste, ein Schlachter tauchte auf der eine makellose dritte Sitzbank plus ein paar weitere Gimmiks bereit hielt. Thema:

Kofferraum

Also den gesamten Kofferraum wieder zerlegt und das seltene Teil nachgerüstet. Vorher hatte ich noch ein paar Verkleidungen erneuert und die Kofferraumdichtung getauscht. Die Heckklappe bekam eine nagelneue Abdeckung in grauem Velours und die typische Schlaufe zum schliessen der Klappe.

Für die nächsten Fotoshootings freuen sich die Kamera-Kinder nun also über mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Sofern der rote nicht vor der Linse ist versteht sich. Aber auch sonst sollte die Rückbank gute Dienste tun. Zum Beispiel werden sich 24 Stunden durchgängig sabbelnde Töchter  dort bestimmt auch gut unterbringen lassen…

Und selbst wenn nicht, sie sieht einfach nur zum anbeissen aus!


Aussen

Während innen tatsächlich vieles Spielkram war, aussen waren es noch wirklich richtige To do’s. Nachdem die vorerst letzten Klarlackschäden beseitigt waren musste die Aussenhaut wieder zusammen gebaut werden, vorerst. Eine neue Schiebedachdichtung hält hoffentlich sehr lange das Wasser aus der Kasette. Sehr schlau war es übrigens von mir beim nachrüsten der Kofferraumgurte gleich drei Mal von innen Dellen ins Seitenteil zu klopfen. Gott was hätte ich schreien können! Boelter-Ausbeultechnik war aber schnell zur Stelle und klopfte die drei neuen plus eine alte Delle die noch vom Vorbesitzer stammte wieder heraus! Klasse Arbeit!

Seit 2013 haben wir den roten nun und genauso lange zieren seine Saccos und Stoßstangen ein paar Zeichen der Zeit. Weitere Kratzer hat er sich sicherlich auch durch mich oder das umsichtige Fahren meiner Frau zugezogen. Da er jetzt fast überall eine gute Figur macht kann man natürlich nicht mit vermurksten Beplankungen rumfahren. Also wandert alles Tartanrote ebenfalls noch Mal zum Lackierer. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen habe ich in der Zeit alle Edelstahlleisten auf Hochglanz poliert und solche mit Schrammen oder Dellen ausgetauscht. Neue Prallleisten für die Front – und Heckstoßstange mussten leider auch sein. Hinten nur bei Mercedes zu bekommen haut dieses im Einkauf nicht mehr als 10€ teure Plastikteil mit 150€ ins Kontor. Was muss das muss…


 

Zu guter letzt werden auch gleich die Scheinwerferblenden für die Reinigungsanlage lackiert, der feine Silikon-Kabelbaum darf also bald die kleinen, absolut überflüssigen Wischer-Ärmchen tanzen lassen.

Mehr dann wenn er wirklich fertig ist… Im Maschinenraum steigt dieses Jahr auch noch ne Party! 😀

Facebook Like

Kommentar verfassen