Nie wieder S124 aufbauen. Oder doch?
August 8, 2018
Stoßdämpfertausch hinten A124 Cabrio
August 10, 2018
Zeige alle

Innenraum-Kur für den E220T

Innenraum-Kur für den E220T

Bevor überhaupt dran zu denken ist auch nur eine einzige Schraube am Neuzugang zu drehen muss er sauber gemacht werden, dringend!  Der Fahrersitz ist leider durch, sowohl die klassische Stelle an der Wange als auch im Karostoff der Sitzfläche. Hier wird ein Spendersitz aus dem Lager umgebaut. Der Rest braucht einfach nur eine große Reinigung, eine sehr große. Man darf sich vom Zustand nicht täuschen lassen, sowohl unter der Rücksitzbank als auch im Kofferraum sind großflächige Flecken, vermutlich Cola.

Aber ran ans Werk, vor dem Durchgang mit dem Trockensauger sah es so aus:

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun folgt der Nasssauger, mit heissem Wasser und Teppichreiniger befüllt. Damit wird der komplette Innenraum eingeweicht, restlos. Bei den Temperaturen im Moment aber kein Thema. Und dann gehts los, die Suppe aus den Teppichen holen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Das ganze muss solange wiederholt werden wie eben noch Dreck aus den Fasern kommt, im Falle dieses Auto ganze 2 Durchgänge. Der Auffangbehälter des Nasssaugers ist wieder mal harter Tobak, aber so sieht man wenigstens was man geschafft hat. Manche Menschen neigen nun dazu das Werk zu imprägnieren, wir belassen es dabei und werden die Prozedur einfach wiederholen wenn es wieder an der Zeit ist.

Nun lässt man das ganze gut durchtrocknen, bei teilweise 38 Grad Außentemperatur war der Wagen am nächsten Morgen wieder soweit das man ihn zusammen bauen konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Rückenlehnen sind leider nur schwer zu bearbeiten da der Stoff direkt aufs harte Trägermaterial geklebt ist. Hier kommt noch ganz klassisch die Kernseife mit Bürste zum Einsatz. Als nächstes wird der Fahrersitz zerlegt und beide Bezüge erneuert. Einstiegsleisten sind entsorgt, neue auf dem Weg. So kann man sich zumindest wieder rein setzen ohne sich ekeln.

Als nächstes gehts weiter mit dem Motor  – und Zündspulenkabelbaum damit das Gezicke bei der Gasnahme aufhört!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Facebook Like

Kommentar verfassen