Nach den eher der Optik dienenden Aufgaben mussten wir uns zwangsläufig auch mit der Technik des E220T beschäftigen. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse und das mehr als es ein M111 eh schon macht. An der Ampel im Leerlauf ist er gerne mal ausgegangen, nach Sprit riechend, das volle Wartungsstau-Programm eben. Erster Verdächtiger: der Motorkabelbaum des M111
Daher an dieser Stelle eine kleine Bilder-Doku zum Thema Motorkabelbaum, denn ohne diesen geht eben gar nix. Er verbindet alle für einen sauberen Motorlauf zuständigen Komponenten miteinander. Im gleichen Atemzug ist gleich die Drosselklappe mit raus geflogen und soviel vorweg: Damit lief er zumindest einigermaßen. Das Ende der Fahnenstange war damit aber noch nicht erreicht…
Dazu dann aber an anderer Stelle mehr…
An dieser Stelle jedoch noch einmal Danke an Frank von der Kabelbaumschule, welcher uns sehr kurzfristig mit einem schönen, restaurierten Kabelbaum ausgeholfen hat. Solltet Ihr euch mit ähnlichen Sorgen herum schlagen, schaut doch einfach mal bei ihm vorbei: