Es liess mir keine Ruhe. Hinten ist auch zu tun, ein Traggelenk quitscht und die Spritleitungen mussten schon provisorisch verarztet werden. Aber vorne alles braun, noch die ersten Stoßdämpfer und Spurstangen. Traggelenke sicherlich auch noch Werksausrüstung. Bevor hier ein Rad weg fliegt oder bei Minusgraden geschraubt werden muss lieber jetzt.
Also Achsteile gesammelt und die übliche Vorderachs-Kur. Wir axeln wieder! Diesmal nur spärlich dokumentiert
Grundsätzlich gilt wie bei allen Projekten, gute Vorbereitung spart unnötige Nachbereitung. Wir besorgen alle Schrauben und Muttern und lassen sie entsprechend gelbverzinken. Achsschenkel, Querlenker und Stabilisator gehen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Anschließend werden alle Teil probe montiert, Gewinde nach geschnitten und wo nötig, die Passungen von Lack und ggf. Strahlgut befreit. Anschließend alles wieder zerlegen, Schrauben mit Loctite etc versehen und final zusammen bauen. Die Achsschenkel erhalten die Sturstangenhalter, die Querlenker neue Buchsen und Traggelenke. Erst wenn die Achsschenkel auf den Traggelenken sitzen kann das Spritzblech montiert werden. Stoßdämpfer montieren und die Party kann steigen…
Eine gewisse Routine stellt sich ein. Federspanner rein, Spurstangen ausdrücken und das alte Domlager heraus nehmen. Bremse beiseite legen, sofern man sie nicht öffnen möchte idealerweise aufhängen damit der Schlauch nicht unnötig belastet wird. Normalerweise wäre noch der Stabilisator zu entfernen, in diesem Falle ist er schon vorher ausgebaut worden um ihn zu pulvern. Fahrtechnisch nicht zu empfehlen, für kurze Strecken aber tolerierbar.
Die nun folgende Reinigung der Querlenkerkonsolen ist eigentlich das was am längsten dauert. Einweichen mit Kaltreiniger, einarbeiten mit Pinseln und anschliessend mit Verdünnung die Wachsreste abwaschen. Jetzt zeigt sich wieder einmal, das Auto war ein guter Griff:
Die kleinen Unterwanderungen sind schnell entfernt, alles entfetten und grundieren:
Die neuen Meyle HD Domlager bekommen eine Lage Fettband von Mike Sanders bevor sie verschraubt werden.
Nachdem Grundierung und Decklack trocken sind können die Querlenker eingebaut werden:
Den Federn spendieren wir auch eine Wicklung Fettband an der untersten Windung. Als nächstes Spurstangen vormontieren und einstellen. Leider fehlte zum Zeitpunkt der Arbeit der neu bestellte linke Bremssattel noch weshalb vorerst die alte Bremse werkelt.
Nun nur noch die Vorderachse vermessen und einstellen lassen.
Damit sind alle Brände erstmal gelöscht, nun fährt er hoffentlich den Winter durch. Teile für die Hinterachse trudeln so langsam ein 😀