280TE – Vorderaxeln…
November 5, 2019
Vorbereitungen fürs Hinteraxeln
Dezember 10, 2019
Zeige alle

280TE – Neue Stühle

280TE – Neue Stühle

Die ersten 3 Monate mit dem 280TE sind gemeistert, zuverlässig spult er seinen Dienst ab. Nach einigen äusserst dringenden Reparaturen wirds Zeit für die unsinnigen Sachen. Zumindest eine. Leder! Die Stoffsitze der Baureihe sind mit Ausnahme der Karo-Varianten einfach nicht schön. Ein Sechszylinder hat Leder zu haben! Schwarz soll er bleiben, aber bitte Doppelrahm-Stufe, also Sportline. In unserer Whatsapp-Gruppe tauchte Ende November dann eine akzeptable Ausstattung auf. Gefühlt fast in Dänemark, aber was tut man nicht alles für das Wohlbefinden.

 

Erstmal einsacken die Teile

Rücksitze umgelegt und nach der Arbeit unter der Woche die 1,5 Stunden bis hinter Schleswig die A7 hoch geflogen. Endlich angekommen finde ich wirklich schön erhaltene Recaro Stühle vor. Einzig die obligatorische Stelle der Fahrersitzwange ist zu bemängeln und ein Riss hinten links welcher reparabel aussieht. Selbst wenn nicht, wichtig sind die beheizten Vordersitze! Komischerweise tauchen Rücksitzbänke häufiger mal in Einzelteilen auf. Schnell ausgebaut und verladen, dann die Rückfahrt gen Süden angetreten.

 

Säubern & zerlegen

Schwarzes, glänzendes Leder spricht dafür es vorm Einbau gründlich zu reinigen. Mit Reinigungsbenzin den groben Dreck, danach alles großflächig einseifen. Der Gesamtzustand lässt etwas gröbere Bürsten zu was die Arbeit sehr vereinfacht. Genutzt wird ein einfacher Interior Reiniger, diesmal der von Meguiars.

 

 

Was der aus den Sitzen geholt hat zeigen die neuen Tücher:

Danach wird die Rückenlehne vom Fahrersitz zerlegt, die Wange muss neu. Eine Woche später ist der Bezug zurück und kann zurück auf das Sitzgestell. Wird auch Zeit, der graue Mopf2 Stoffsitz der als Provisorium gedient hat wirkt reichlich deplatziert…

 

Wenn man schon dabei ist: beide Vordersitze bekommen die Taxisitz-Verstärkungen. Hierbei werden Schaumstoffrollen in die vorderen Federn der Sitzkissen geschoben was den Sitzkomfort massiv erhöht. Ganz nebenbei schont es die Seiten der Bezüge da diese nicht mehr so stark zerknittert werden. A1269142215 mal 4, knappe 30€ für 4 Schaumstoffrollen. Naja, wenns hilft. Und immer noch günstiger als die findigen Händler im Netz die die Teile auch anbieten! SRS Stecker wurde leider abgerissen beim Ausbau, zum Glück ist dieser schnell wieder gelötet.

Die Türverkleidungen sind schnell geputzt, dann gings ans einbauen. Aufgrund von akuter Zeitknappheit teilweise in der Mittagspause begonnen

 

Rein damit

Das geputzte und eingeölte Gestühl kann nun an seinen neuen Arbeitsplatz wandern. Zuerst die Rücksitzbank, welche sofern man die Scharniere nicht demontiert, schnell verbaut ist.

Zuletzt die Vordersitze. Sitzheizung und Gurtstraffer anschliessen, dann alles festknattern. Herrlich

 

 

 

Was noch fehlt

Einen Cut unterkleben und so gut wie möglich unsichtbar machen. Fahrersitzwange zum Sattler bringen und die Verschlüsse auf der Rückseite der Rücksitzbank aufhübschen.

Stück für Stück gehts weiter, als nächstes hoffentlich schon die Hinterachse…

 

Facebook Like

Kommentar verfassen