Der Nelkengrüne wurde auserkoren als erstes seine Verjüngungskur zu bekommen. Er hat noch über ein Jahr TÜV und fährt sich unfassbar straff. Nichts destotrotz, vier Augen sehen mehr als zwei. Also zum TÜV Check und mit einem unabhängigen unterm Auto stehen.
Zuerst ein Bremsentest, gehört dazu:
Alle Werte im Rahmen, sogar die Feststellbremse macht ihren Job. Als nächstes ab auf die Bühne!
Traggelenke mit der Rohrzange bearbeitet, kein Spiel. Vorderachse ist gänzlich im Originalzustand, sogar die grünen TRW Spurstangen sind noch verbaut. Und gangbar! Einzig das rechte Radlager offenbart etwas Spiel. Kommt auf die Offene Punkte Liste, nachstellen, fertig.
Auspuffanlage wurde vor kurzem erneuert, ab Kat. Eberspächer, nix zu meckern. Beim ruckeln der Kardanwelle findet sich auch das einzige, nicht gewünschte Geräusch. Die vordere Gelenkscheibe hat es hinter sich. Punkt zwei für die Liste.
Die Hinterachse wird aus ihren Lagern gedrückt, kein Spiel. Ich wünschte man könnte solche Verschleissteile noch irgendwo erwerben! Etwas beginnende Korrosion an den Streben, ansonsten aber keine schlimmen Stellen. Hinterachsaufnahmen alle noch da und massiv. So soll es sein.
Am Schweller hinten rechts blüht es unter der Dichtmasse, direkt am Übergang zum Unterboden. Da müssen wir bei bevor es hässlich wird!
Im Heckbereich um den Endschalldämpfer brennt über die Jahre gerne der Lack weg. Die Folge ist böser Gammel in kaum zu erreichenden Ecken. Wir haben Glück, alles so wie es sein soll. Auch die Reserveradmulde ist ohne Rost. Diese rostet gerne von innen an dutzenden Stellen und sieht dann aus wie nach Schrottflintenbeschuss. Aber auch hier, keine Arbeit.
Fazit? Radlager nachstellen, Gelenkscheibe vorne und eine Roststelle. Die restliche Arbeit wird sich aufs Blechkleid aussen konzentrieren…
Nichts falsch gemacht könnte man sagen….