Ganze 31 Jahre hat er ja schon auf dem Buckel, der Graue. Und so wie es scheint hat keiner der letzten Eigner etwas von einem pfleglichen Umgang mit ihm gehalten. Umso erstaunlicher eigentlich wie schön der Innenraum des Liasgrauen am Ende wieder geworden ist. Aber eins nach dem anderen…
Auf dem Weg zur Arbeit einen schönen Kaffee, völlig normal. Blöd nur wenn man das ganze in der Mittelkonsole verteilt und die schlussendlich überläuft. Die Suppe sucht sich dann die Weg zum tiefsten Punkt im Auto. Dies sind die hinteren Sitzverschraubungen. Nachdem wir den Teppich an den schlimmsten Stellen eingeweicht haben kommt der Nasssauger an die Reihe. Und der hat gut zu tun.
Zwei Durchgänge sind notwendig um den Teppich und die Sitze wieder vorzeigbar zu bekommen. Alles was den ersten Durchgang überlebt hat wird mit Silikonentferner und Reinigungsbenzin zu leibe gerückt.
Sowohl die Polster als auch der Teppich sind nach 3 Tagen wieder weitestgehend trocken. Sitze wieder rein, weiter gehts mit den Kunststoffoberflächen
Dem Zebrano gehts auch noch an den Kragen, eine Heizungsregler-Verkleidung findet sich im Fundus, genauso wie neue Leisten für die Türen. Die Mittelkonsole muss neu lackiert werden…
Zuletzt noch eine Behandlung mit Ozon um die letzten Gerüche zu beseitigen. Derzeit räumen wir unter der Motorhaube auf und bringen die Technik auf Stand. Als nächstes wird er dann zerlegt und für die Lackierung vorbereitet…