…einen S210? Da fällt die Entscheidung nicht schwer. Unser Umzug in die neue Halle bedingt auch das eine oder andere Projekt oder Teilträger zu bewegen. Clever: den letzten S124 mit Beutehaken haben wir im Januar verkauft, der grüne 280TE hat nur den gepulverten Träger unterm Heck. Also nix zum Ziehen auf dem Hof.
Zwischen Problem und Lösungsfindung, nämlich das ganze einfach mit der nächsten abgerockten 210er Bude stattfinden zu lassen lag nicht mal eine Woche. Die Dinger sind aktuell noch zahlreich im Umlauf, und die meisten haben es fast schon hinter sich. Unser neustes Exemplar hat TÜV bis November, kostete soviel wie 3 Tage Leihwagen, und sieht auch noch unglaublich seriös aus:
Okay, zugegeben. Seriös ist anders. Das wunderschöne, blaue Avantgarde Glas ist nur noch vorne zu erkennen. Dahinter sind die Scheiben derart abgedunkelt das man meinen könnte sie wären in 197 Obsidianschwarz lackiert worden, in Wagenfarbe. Aber es passt ins Bild. Denn einer der Vorbesitzer muss wirklich eiskalt gewesen sein, den verchromten Grill beispielsweise einfach mit der Dose zu schwärzen, dafür muss man schon sehr speziell sein. Hält nämlich nur so semi gut, das Chrom blitzt schon wieder hervor.
Was bei jeder anderen Verkaufstänzelei eine normale Frage wäre ist beim S210 völlig deplatziert. Besser man fragt: Wo ist er noch gut? So beschränkt man sich am Telefon aufs wesentliche. Der hier hat sogar Blumenkohl auf dem Dach, über den Scharnieren. Türen alle fritte, Flügel und Radläufe sowieso.
Typische 210er Türen – diese bekamen sogar Rückrufaktionstypisch die Türdichtung verklebt. Es half alles nichts
Aber hier gehts nicht ums nächste Museumsstück, ackern soll er. Also sind fragen wie: „Hat er noch einen Auspuff?“ oder „Sind Achsteile abgerissen?“ zielführender. Beim 210er brechen gerne mal Querlenker hinterm Traggelenk durch, Materialermüdung. Federdome auch, hier ist schon einer geflickt, und sieht auch nicht sehr vertrauenserweckend aus.
Auch die sonstige Technik hat gelitten, beim Vorbesitzer musste er 3.5 Tonnen Holzladungen ziehen. Der Hintern hängt, der Auspuff scheint leer. Oder abgetrennt. Egal, dröhnt nur innerhalb der Kaltstartphase.
Aber all das hält ihn nicht auf. Fast 2,5 Wochen lang muss er schwer ziehen, S124er Kombis, Schwerlastregale und sogar einen 500SEL mit fettem, extratiefen Brian James Trailer. Spätestens hier hätte ich nicht vermutet anzukommen, aber falsch gedacht. Der Beutehaken fing zwar fast zu schleifen an, aber dennoch: wir haben alles weg gezogen was gezogen werden musste.
Nach getaner Arbeit haben wir das Boot wieder inseriert. Die Motorkontrollleuchte fängt nach knapp 1000km zu leuchten an und deutet darauf hin dass der Wagen spitz bekommen hat das was nicht stimmt. Die M112 Motoren sind beliebt bei Verwertern, durch die V-Anordnung der Zylinder sind auch 2 hochwertige Katalysatoren unterm Auto. Also, meistens jedenfalls. Da unser Exemplar frei ausatmet sind die Verwerter nicht interessiert.
Am Ende findet sich ein junger Kerl der wie wir ein günstiges Auto für ein paar Wochen sucht, und sich ebenso wie wir über die ganzen Annehmlichkeiten eines Avantgarde freut. Seine Geschichte ist also immer noch nicht ganz zuende.
All das lässt einen wieder darüber sinnieren ob man sich nicht doch mal einen richtig, richtig guten S210 zulegen sollte. Solange es noch geht. Schöne, neue Achsen drunter, Aber irgendwie ist es schwieriger eben einen solchen zu finden als einen S124. Und das macht die Sache so schade. Zwozehner sind einfach echt tolle Autos, die im Kern vieles besser können als ihrer Vorgänger. Bessere Vorderachsen, mehr sinnvolle Fahrsicherheitssysteme, mehr bezahlbarer Luxus. Das ihm die gleiche miese Verarbeitung wie allen Konzernfahrzeugen zuteil wurde ist der einzige Wermutstropfen, der im Prinzip alle Vorteile zunichte macht.
Daher bleibt es wohl dabei: Auffahren und Wegwerfen. Solange im Nachbardorf noch ehemalige Luxusautos für unter 1000€ stehen sollte man es einfach mal ausprobieren. Geld verlieren kann man in der Preisklasse keines mehr.
Bald sind die letzten 210er aus dem Strassenbild verschwunden….