A124 Innenhimmel erneuern
Wie so oft bewahrheitet es sich, das alte Sprichwort: Do it right, do it once.
Bei der Erneuerung des Verdecks im Dezember liess sich der Innenhimmel durch Bleichen und waschen wieder in seinen ursprünglichen Zustand bringen. Die einzigen Flecken die übrig blieben waren im nicht sichtbaren Bereich. Leider liess sich der Innenhimmel aufgrund der unter Altersschwäche leidenden Profile nur noch notdürftig an der quer verbauten Spriegeln befestigen. Ein gängiges Problem des 124er Cabrios. Alle Versuche ihn zu befestigen hielten nicht lange und das Fahren mit geschlossenem Verdeck und hängendem Himmel wurde immer nerviger.
Lange Rede, das Ding muss neu.
Was braucht man?
Das Cabrio der Baureihe 124 ist so konstruiert das der Innenhimmel ohne Demontage der Aussenhaut erneuert werden kann. Alles andere wäre bei einem Neupreis von fast 135.000DM auch irgendwie peinlich.
Der neue Innenhimmel sollte zwingend mit ebenso neuen Kunststoffprofilen auftrumpfen können, andernfalls macht man sich die Arbeit umsonst. Wir haben unseren Himmel ebenso wie das Verdeck für 275€ bei Wolfgang Gatza bezogen der wie immer prompt lieferte. Das Neuteil ist schön verarbeitet und gleicht dem Altteil fast zu 100%, einzig das Stoffmuster ist etwas anders. Würde mir aber auch nur auffallen sofern beide Teile übereinander liegen!
Bis auf etwas Klebstoff braucht es nichts weiter, also ran ans Werk.
Ausbau des Altteils
Der Himmel ist hinten um die Heckscheibe sowieso vorne am Spriegel seitlich verschraubt, in der Mitte geklemmt bzw mit den vernähten Klettverschlüssen befestigt.
Am besten arbeitet man sich von vorne nach hinten. Hierzu das Verdeck einklappen und den Verdeckkasten offen stehen lassen. So lässt sich die Verkleidung zwischen den A-Säulen am einfachsten entfernen.
Alle vier Schrauben entfernen und Griff sowie Verkleidung abbauen. Jetzt den Himmel seitlich abschrauben und den Himmel, sofern er nicht eh schon hing, an den Profilen vom Dach lösen.

Hier sieht man schön wie die Kunststoffprofile ihre Form verloren haben
Als nächstes seitlich an den C Säulen weiter machen und alle Klettverschlüsse öffnen, je 3 pro Seite. Auf der Innenseite der C Säule ist zusätzlich ein Spanngurt vernäht, hier bitte unbedingt den Verlauf merken oder besser, fotografieren! Macht man hier Fehler reissen die Spanngurte aus, dann ist Holland in Not!
Jetzt den Verdeckbügel nach oben stellen. Den Himmel jetzt schon unter dem Bügel hervor ziehen und auf den Verdeckkasten legen, so stört er weniger.
Jetzt geht’s an die letzten Handgriffe, den Himmel von der Verschraubung um die Heckscheibe lösen. Diese bleibt übrigens verbaut und ist gegen ein Herausfallen gesichert.
Da liegt er nun der Lümmel:
Jetzt müssen wir den neuen himmel vorbereiten! Dafür löst man den alten von der Aluschiene, die übrigens wunderbar weich ist und sich schnell verbiegt!

Überall Arbeit 😂
