A124 Cabrio – Neubezug Verdeck Grün

A124 Cabrio – Neubezug Verdeck Grün

Ein schöner Auftrag, so ein Cabrio-Dach neu zu beziehen. Der Katalog sah für ein 124er Cabrio damals nur 3 Farben vor: schwarz, blau und beige. Unser Kundenauto ist in Turmalingrün Metallic lackiert. Und was bietet sich da besseres an als eine grüne Aussenhaut? Auf geht’s…  

Ausgangszustand

Schöner Mopf 2, trotz der nicht unbeträchtlichen Laufleistung sehr wenig Abnutzungsspuren. Ausser am Dach. So kann man tatsächlich nicht mehr rumfahren. Davon mal abgesehen, dass Wasser in die Karosserie gelangen kann. Der Himmel ist ab Werk grau, dieser schon fast wieder beige. Jetzt wird er gerupft!  

 

 

Dachhaut & Himmel demontieren

Zu zweit mit Akkuschraubern bewaffnet geht es am schnellsten, Verkleidungen weg, Dichtungen raus. Gefühlt 745 Schrauben später steht der Kerl schon fast nackig da:   Augen auf bei den Verdeckseilen!

Vorbereiten der Neuteile

Auf den Bildern sieht man schön, welche Zusatzarbeiten bei einer solchen Operation noch mit anfallen können. Die seitlichen Spanngummis hingen nur noch in Fragmenten unter dem Verdeck und der vordere Spiegel litt schon arg unter Alu-Korrosion. Diesen haben wir metallisch blank gemacht und anschließend mit 2K Produkten neu lackiert. Erst dann kann es weiter gehen…

Der Scheibenrahmen wird in die neue Haut geklebt, die Scheibe montiert. 

Dann werden Isolierung und der neue Himmel auf den Scheibenrahmen gelegt und alles verschraubt. Spannseile montieren und durch den Bezug legen, dann wird geklebt!

 

Kleben des Bezugs

Vorne am frisch lackierten Spriegel verkleben wir den Stoff auf den Markierungen und fixieren das Ganze mit Klammern. Hinten am Verdeckbügel ebenso, fixieren, weiter geht’s. Ist der Stoff richtig positioniert, werden die Aluprofile verschraubt, ein Verrutschen ist ab jetzt nicht mehr möglich.

Die seitlichen Verklebungen an den C-Säulen sind am schwierigsten, hier sieht man jede Verfehlung. Unter der Dachhaut müssen noch Dachhaut und Querspriegel verklebt werden, dann ist die Hauptarbeit geschafft:

 

Himmel & Dichtungen montieren

Der Himmel wird mit U-Profilen an der Querspriegeln verklebt und seitlich zusätzlich verschraubt. Der schwarze Innenhimmel ist Geschmackssache, passt schlussendlich aber doch optisch besser als erwartet…

Die Dichtungen in die Profile zu friemeln ist keine schöne Aufgabe, aber da es der letzte Schritt ist, kann man über die verkrampften Hände hinweg sehen…

 

Und fertig!

Das neu bezogene Dach muss jetzt mindestens 14 Tage geschlossen bleiben, damit das Material sich setzen kann. Die verbliebenen Falten legen sich dabei und die Spannungen beim Schließen des Dachs verringern sich. Wir reinigen das Dach noch ein letztes mal und imprägnieren es. Raus geht’s in die Spätsommer-Sonne für ein paar Fotos…

 

 

Wir sind von dieser Farbkombination hin und weg! Falls jemand noch einen neuen Dachhimmel benötigt, meldet Euch gerne bei uns!

Facebook Like