15.04.2016
Ein immer häufiger auftretendes Problem welches früher oder später fast jeden W124 ereilen wird sind die vorderen Hinterachsaufnahmen. In den meisten Kaufberatungen ist dieser neuralgische Punkt genannt, daher wollte ich hier einmal zeigen wie genau der Neuaufbau einer solchen Aufnahme von statten geht.
Ausgangspunkt ist dieses rostige Elend, vor 2 Jahren mit einer „Erhaltungsschweissung“ versehen wie unschwer an den dicken Schweisspunkten zu erkennen ist. Mit viel Aufwand wäre die Aufnahme wahrscheinlich noch zu retten gewesen, ich habe mich aber für einen Neuaufbau entschieden. Nachdem beim Ausbau des Hinterachsträgers noch die Schraube des vorderen Lagers abgerissen ist ging es los:
Per Flex mit 125mm Trennscheibe wird dann die Aufnahme geöffnet, vorerst noch mit einer gewissen Vorsicht um nicht unnötig gesundes Blech zu zerstören. Der erste Schnitt geht entlang der Radhauslinie, im Anschluss prügeln wir die noch erstaunlich stabile Aufnahme mit einem Hammer auf:
An dieser Stelle ist nun schön zu sehen wie der Falz auf der zur Fahrzeugmitte gerichteten Seite aufgebaut ist. Die Aufnahme ist am Werk zwischen 2 Bleche geschoben und von innen her verschweisst. Diese Stelle rostet häufig als erstes da sie dick in Nahtabdichtung eingepackt wird welche dann über die Jahre langsam unterostet. Eine Instandsetzung welche auf das Ergebnis abzielt so werksnah wie möglich anzumuten ist nahezu unmöglich. Ich habe mich an dieser Stelle entscheiden den Falz unangetastet zu lassen und habe die Aufnahme kurz unter den Wartungsöffnungen abgetrennt:
Nun wird der Bereich von überstehenden Kanten und Altmaterial befreit und die neue Aufnahme eingepasst, zur Ausrichtung der neuen Aufnahme wird entgegen der häufig vertretenden Meinung keine spezielle Lehre benötigt, ein neu gelagerter Träger reicht völlig aus. Dieser wird an den bestehenden Aufnahmen verschraubt und fixiert, dann kann die Aufnahme verschweisst werden:
Anschliessend werden die überflüssigen Schweissnähte per Schruppscheibe entfernt und ein normaler Lackaufbau in Form von Grundierung (2x), Nahtabdichtung und Decklack kann stattfinden:
Sobald alles durchgetrocknet ist kann die Aufnahme mit neuen Blindstopfen versehen werden welche man am besten mit Karosseriedichtmasse eingeklebt.
Eine Füllung mit Mike Sanders Fett oder Fluidfilm ist an dieser Stelle keine schlechte Idee und sollte dazu beitragen das man an dieser Stelle nun wieder +20 Jahre Ruhe hat!
Passende Hinterachsaufnahmen für den W124 inkl. Gewindeplatten gibt es übrigens in sehr guter Qualität bei TrabHan!
