W124 Hinterachsüberholung im Schnelldurchgang am Mercedes E250 TD

Da man selbst natürlich mit viel zu viel Zeit gesegnet ist sind familäre Notfälle natürlich immer gerne gesehen. Dieser E250 TD hatte, wenn man es genau nimmt, seinen Zenith eigentlich schon vor der letzten TÜV Prüfung überschritten. Ein findiger Schrauber entschied sich aber dann doch dafür den grossflächig braunen Unterboden am besten mit Unterbodenschutz zu behandeln und den befreundeten TÜV Prüfer damit von den letztendlich knapp 10 Durchrostungen abzulenken. Dieser muss tatsächlich eine Aufmerksamkeitsspanne einer Eintagsfliege gehabt haben denn mit welchen Mängeln dieser Wagen seine neue Plakette erhalten hat ist schon rekordverdächtig:

DSCI0292DSCI0297DSCI0298DSCI0305DSCI0301DSCI0308DSCI0309DSCI0311

Ob und inwieweit sich aus dieser Situation juristische Folgen ableiten lassen bleibt zu klären, wichtig war erst einmal den Wagen wieder in einen verkehrstauglichen Zustand zu versetzen.

Hierfür wurde eine komplett neue Hinterachse aufgebaut, bestehend aus neuem Träger, neuen Achsschenkeln sowie neuen Federlenkern. Alle Streben etc  wurden zusammen mit Schrauben erneuert. Zuvor wurden 10 Durchrostungen geschweisst und auf der linken Seite eine neue Hinterachsaufnahme inkl Gewindeplatte eingesetzt. Die Bremsleitungen mussten komplett erneuert werden da sie den Ausbau nicht überstanden haben, ebenso die Leitungen von den Druckspeichern zu den Dämpferbeinen. Nach Abschluss der Karosseriearbeiten wurde der Unterboden komplett entlackt und 3fach mit Brantho Korrux Nitrofest in der Farbe Steingrau lackiert:

DSCI0313DSCI0325

DSCI0335DSCI0333

Unterm Strich stehen heirfür knapp 70 Stunden Arbeit um den Wagen wieder in den gezeigten Zustand zu bringen. Teilbereiche wie das Differenzial inkl. Antriebswellen, Handbremsmechanik oder Auspuff blieben unangetastet um die Kosten nicht weiter explodieren zu lassen. Wie auf den Bildern zu sehen ist hierbei das Augenmerk eher auf Funktionalität als auf Optik gelegt worden. Dies lässt erahnen wieviel Mehraufwand es bedeuten würde den Wagen in einen neuwertigen Zustand zu bringen.

Die Strassenlage ist nach erfolgter Vermessung allerdings wirklich derer eines Neuwagen würdig und wird nur durch die noch anstehende Überholung der Vorderachskomponenten getrübt. Hier wird aber bald nachgeholfen, Querlenker und Spurstangen sind nämlich in einem ähnlich desolaten Zustand wie ihre Kollegen unterm Heck des Wagens.

Da der Verkäufer dieses Wagens den Rost im vorderen Bereich mit den gleichen Mitteln wie hinten zu stoppen versucht hat wird auch hier wieder das Elektra Beckum rausgeholt werden müssen.

 

2 be continued….

Facebook Like